Armstraffung

Der umgangssprachlich als "Fledermausarme" bezeichnete Zustand ist eine Störung, bei der es zu Hautlaxheit an den inneren und hinteren Bereichen des Arms kommt, die vom Ellenbogen bis zur Achsel reicht. Dies geschieht in der Regel aufgrund des Verlusts der Hautelastizität im Zusammenhang mit dem Altern, der intensiven Sonneneinstrahlung und der Schwerkraftwirkung, die wie im ganzen Körper auch im Bereich der Arme zu Hautlaxheit führen kann.

Bei jungen Patienten ist die häufigste Ursache für Armlaxheit der massive Gewichtsverlust nach bariatrischer Chirurgie oder durch Sport und Bewegung.

Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Das überschüssige Fett und die schlaffe Haut werden entfernt, um den Armen ein strafferes und ästhetischeres Aussehen zu verleihen. Die Patienten bleiben in der Regel einen Tag im Krankenhaus, und die Genesung dauert etwa 2-4 Wochen.

Nach einer Armstraffung sollten folgende Punkte beachtet werden:

Ruhe: Ruhe nach der Operation unterstützt die Heilung der Arme. Es ist wichtig, schweres Heben, anstrengende Übungen und langes Stehen zu vermeiden.

  • Pflege der Operationsstelle: Eine angemessene Pflege der Operationsstelle ist wichtig, um die Wundheilung zu beschleunigen und das Infektionsrisiko zu verringern. Die Wunde sollte sauber und trocken gehalten werden, und die Wundpflege sowie Verbände sollten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
  • Beachtung der Ernährung: Es ist wichtig, nach der Operation auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen und Flüssigkeiten beschleunigt den Heilungsprozess. Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Arztes können auch Vitamin- und Mineralstoffpräparate eingenommen werden.
  • Vermeidung von Rauchen und Alkoholkonsum: Rauchen und Alkoholkonsum können den Genesungsprozess nach der Operation negativ beeinflussen. Daher wird den Patienten empfohlen, darauf zu verzichten.
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen: Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Op. Dr. Selman Taşkın

Kann die Armstraffung mit einer anderen Operation kombiniert werden?

Die Armstraffung kann zusammen mit anderen ästhetischen Operationen durchgeführt werden. Allerdings erhöht die Kombination von Operationen auch das Risiko, und sie sollten entsprechend dem Zustand des Patienten geplant werden. Die Armstraffung ist in der Regel eine Operation, die mit anderen ästhetischen Eingriffen kombiniert werden kann. Zum Beispiel kann sie mit einer Fettabsaugung der Arme durchgeführt werden, um überschüssiges Fettgewebe zu entfernen und gleichzeitig die Arme zu straffen. Eine weitere Option ist die Kombination mit einer Brustverkleinerung, bei der überschüssige Haut und Fettgewebe unter den Achseln entfernt werden.

Allerdings erhöht die Kombination von Operationen auch das Risiko, und sie sollten entsprechend dem Zustand des Patienten geplant werden. Kombinierte Operationen können in der Regel zu längeren Operationszeiten, einem erhöhten Blutungsrisiko, stärkeren Schmerzen und einer längeren Genesungszeit führen.

Daher sollten Patienten, die eine Kombination von Operationen in Betracht ziehen, dies mit ihrem Arzt besprechen und Informationen über die Vor- und Nachteile der Operation erhalten.

Die Nachsorgehinweise nach einer Armstraffung:

Sie können je nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Durchführung der Operation variieren. Es ist wichtig, dass die Patienten sich nach der Operation ausruhen und den Empfehlungen ihres Arztes folgen.

Kontakt
Cookie-Richtlinie Als Selman Taskin verwenden wir Cookies auf unserer Website. Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) Op. DR. Sie gilt für die von Selman Taşkın verwaltete Website https://drselmantaskin.com/ und Cookies werden wie in dieser Richtlinie angegeben verwendet.

Kabul Ediyorum