Die Halsstraffung ist ein Verfahren, um Hängungen und Falten im Halsbereich zu reduzieren und ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Dieser Eingriff wird in der Regel für Personen ab 40 Jahren empfohlen und verleiht dem Gesicht und dem Halsbereich ein jugendlicheres Aussehen. Die Halsstraffung erfolgt durch Straffung der Halsmuskulatur, Entfernung von Hautüberschüssen oder einer Kombination aus beidem. Wenn sich Fett unter dem Kinn ansammelt, kann eine Fettabsaugung oder eine offene chirurgische Liposuktion (mit einer Schere geschnitten) durchgeführt werden, gefolgt von der separaten Lockerung der Hals- und Muskelhaut, Annäherung des Platysma-Muskels in der Mitte zur Straffung und Konturierung und Entfernung des überschüssigen Hautgewebes hinter den Ohren nach der Straffung. Dadurch entsteht ein straffer Hals, klare Kieferlinien und ein Gesicht, das frei von Alterserscheinungen ist.

Die klassische Gesichts- und Halsstraffung erfolgt im Krankenhaus unter Vollnarkose und dauert 3-4 Stunden. Je nach Bedarf können endoskopische ober- und mittlere Gesichtsstraffung, Fettabsaugung am Doppelkinn, klassische Gesichts- und Halsstraffung gleichzeitig durchgeführt werden.
- Sie können vier Stunden nach der Operation essen und aufstehen.
- Die Operation erfordert in der Regel einen Krankenhausaufenthalt von ein oder zwei Nächten.
- Um mögliche Nachblutungen im Operationsbereich zu verhindern, werden in der Regel Drainagen verwendet. Je nach Drainagemenge werden diese 1-3 Tage nach der Operation entfernt.
- Das Liegen in einer halbsitzenden Position kann dazu beitragen, Schwellungen und Schmerzen schneller zu lindern. Nach der Operation tragen Sie einen leichten Druckverband um Kinn und Hals sowie hautfarbene Bänder im Gesicht.
- Etwa am zehnten Tag nach der Operation können Sie in Ihren Alltag zurückkehren, sollten jedoch sechs Wochen lang Aktivitäten vermeiden, die viel Anstrengung erfordern.
- Es kann zwei oder drei Monate dauern, bis Ihr Gesicht seine endgültige Form erreicht. Im Laufe der Zeit wird Ihr Gesicht immer besser aussehen und sich setzen.
Diese Operationen zur Verjüngung des unteren Gesichtsbereichs sind leider nicht narbenfrei wie endoskopische Operationen zur Verjüngung von Ober- und Mittelgesicht. Die verbleibenden Narben sind jedoch aufgrund ihrer guten Tarnung normalerweise kaum sichtbar. Da alle drei Schichten des Gesichts gestrafft werden, lastet keine Spannung auf den Hautnahten, und somit werden die Narben minimiert. Natürlich variieren die Schnittstellen wie bei jeder Operation je nach dem Heilungspotenzial des Patienten, seiner genetischen Veranlagung und Faktoren wie Rauchen. Die Narben verblassen im Laufe der Monate von anfänglichem Rot zu einer unauffälligen Farbe.