Bauchstraffung

Eine Bauchstraffung wird in der Regel bei Personen angewendet, bei denen konservative Methoden wie Diät und Bewegung keine Ergebnisse erzielen. Während des Eingriffs entfernt der Chirurg überschüssige Haut- und Fettgewebe, strafft die Bauchmuskeln und korrigiert Hängewülste im Bauchbereich. Eine Bauchstraffung wird in der Regel zusammen mit einer Fettabsaugung an bestimmten anatomischen Stellen durchgeführt.

Die Genesungszeit dauert in der Regel mehrere Wochen, und die Patienten sollten sich nach dem Eingriff ausruhen und die Ratschläge ihres Arztes befolgen.

In welchen Fällen wird sie durchgeführt?

Dieser Eingriff kann bei Frauen nach der Schwangerschaft, bei altersbedingten Hauterschlaffungen, bei stark übergewichtigen oder fettleibigen Personen nach erheblichem Gewichtsverlust und bei anderen gesundheitlichen Bedingungen mit Hauterschlaffungen angewendet werden.

 

Op. Dr. Selman Taşkın

Allerdings birgt auch die Bauchstraffung wie jeder chirurgische Eingriff Risiken. Mögliche Komplikationen können Infektionen, Blutungen, Probleme bei der Wundheilung und Anästhesie-bedingte Probleme umfassen. Daher ist es wichtig, dass Personen, die eine Bauchstraffung in Betracht ziehen, mit ihrem Arzt über die Risiken sprechen und entscheiden, ob dies für sie die richtige Option ist.

Nach der Bauchdeckenstraffung ist es wichtig, auf folgende Dinge zu achten:

  • Sich entsprechend den Empfehlungen des Arztes auszuruhen: Es ist wichtig, dass die Patienten sich nach dem Eingriff ausruhen und sich entsprechend den Empfehlungen des Arztes bewegen. Schweres Heben, anstrengende Übungen und langes Stehen sollten vermieden werden.
  • Die Wunde pflegen: Die Pflege der Operationsstelle ist wichtig, um die Wundheilung zu beschleunigen und das Infektionsrisiko zu verringern. Die Wunde sollte sauber und trocken gehalten werden, und die Wundpflege sowie Verbände sollten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
  • Auf die Ernährung achten: Nach dem Eingriff ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten. Es sollten nahrhafte Lebensmittel konsumiert und auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Arztes können auch Vitamin- und Mineralstoffpräparate eingenommen werden.
  • Vermeidung von Rauchen und Alkoholkonsum: Rauchen und Alkoholkonsum können den Genesungsprozess nach dem Eingriff negativ beeinflussen. Daher wird den Patienten empfohlen, auf Rauchen und Alkoholkonsum zu verzichten.
  • Regelmäßige Arztbesuche: Nach dem Eingriff ist es wichtig, regelmäßig zum Arzt zu gehen, um den Genesungsprozess zu überwachen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
  • Psychologische Unterstützung erhalten: Es wird empfohlen, psychologische Unterstützung zu erhalten, um den Umgang mit den Veränderungen am Körper nach der Bauchdeckenstraffung zu erleichtern.

Die oben genannten Maßnahmen, die nach einer Bauchdeckenstraffung zu beachten sind, können je nach allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten und der Durchführung des Eingriffs variieren. Daher ist es wichtig, dass die Patienten die Empfehlungen ihres Arztes befolgen und entsprechend handeln.

Kontakt
Cookie-Richtlinie Als Selman Taskin verwenden wir Cookies auf unserer Website. Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) Op. DR. Sie gilt für die von Selman Taşkın verwaltete Website https://drselmantaskin.com/ und Cookies werden wie in dieser Richtlinie angegeben verwendet.

Kabul Ediyorum