Ziel ist die Korrektur von Hängen und Deformitäten nach starkem Gewichtsverlust.
Die postbariatrische Chirurgie umfasst alle Eingriffe zur Korrektur von Hängen und Deformitäten, die nach einem starken Gewichtsverlust infolge von Adipositasoperationen, die im Allgemeinen als bariatrische Chirurgie bezeichnet werden, auftreten. Postbariatrische Operationen werden weltweit und auch in unserem Land von plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgen durchgeführt, die sich auf postbariatrische Chirurgie spezialisiert haben. Nach starkem Gewichtsverlust infolge von Adipositas treten zwangsläufig Hängen und Deformitäten im Gesicht, an den Armen, an der Brust, am Rücken, am Bauch und an den Beinen auf.
Je nach Grad der Hänge und der Unannehmlichkeiten des Patienten werden die Korrekturoperationen in bestimmte Sitzungen aufgeteilt. In einigen Fällen können mehrere Operationen in derselben Sitzung durchgeführt werden. Letztendlich soll der Patient ein natürliches und ästhetisches Erscheinungsbild erlangen.

Wann sollte postbariatrische Chirurgie durchgeführt werden?
In der Regel erreicht der Patient 12-18 Monate nach der bariatrischen Operation sein Zielgewicht. Um gute Ergebnisse bei der postbariatrischen Formungschirurgie zu erzielen, sollte der Patient sein Zielgewicht erreicht haben und es mindestens drei Monate lang stabil gehalten haben. Bei einigen Patienten können Deformitäten, insbesondere im Bauchbereich, beginnen, die Bewegung einzuschränken oder aus hygienischen Gründen Probleme zu verursachen. In diesem Fall kann eine frühere Operation in Betracht gezogen werden. Angesichts der Tatsache, dass diese Patienten in späteren Phasen weiter abnehmen werden, kann es jedoch erforderlich sein, nach Erreichen ihres Zielgewichts eine sekundäre Formungschirurgie durchzuführen.
Die Planung von Operationen bei postbariatrischen Patienten sollte wie folgt sein:
Um Komplikationen im Zusammenhang mit Anästhesie und chirurgischen Eingriffen zu minimieren, ist es am besten, die Operationen in Sitzungen aufzuteilen und zwischen jeder Operation mindestens 4-6 Monate Zeit zu lassen. Die erste Operation ist in der Regel eine Gürtelliftoperation, bei der überschüssige Haut und Unterhautfettgewebe im Bauch-, Taille- und Genitalbereich entfernt und diese Bereiche geformt werden. Etwa 4-6 Monate nach der Formung des Bauch- und Taillebereichs können Operationen wie Armstraffung (Brachioplastik) und Bruststraffung (Mastopexie) durchgeführt werden, gefolgt von einer Oberschenkelstraffung. Schließlich sollte die Behandlung der Hauterschlaffung im Gesichts- und Halsbereich durchgeführt werden, um das Volumen des Gesichts wiederherzustellen, mit Operationen wie Gesichts- und Halsstraffung sowie Fettinjektionen in das Gesicht.